Jürgen Nowak

Professor der Sozialen Ökonomie und der Soziologie

Interkulturelle Arbeit für Frauen aus der Türkei in Berlin

In Berlin leben rund 200.000 BürgerInnen mit einem türkischen Migrationshintergrund, davon haben noch ca. 102.000 einen türkischen Pass, die anderen haben bereits einen deutschen Pass, d.h. sie haben sich einbürgern lassen. Aus diesem Grund gibt es auch eine große Anzahl von sozialpädagogischen Angeboten, die sich an Menschen wendet, die aus der Türkei stammen (TürkInnen und KurdInnen). Nachstehend stellen wir Ihnen ein spannendes Projekt vor:

UĞRAK

UĞRAK ist ein Frauenprojekt des Diakoniewerkes Simeon mit einem interkulturellen Team. Die Angebote richten sich an Frauen aus der Türkei in unterschiedlichen Lebenslagen, darunter Alleinerziehende, Ältere, Gewaltbetroffene, Frauen nahe der Armutsgrenze, Frauen in Krisensituationen, Frauen/Mütter auf der Suche nach Kontakt und Austausch mit anderen Frauen/Müttern.

In Deutsch und/oder in Türkisch wird u..a. folgendes angeboten:
Information und Beratung: Allgemeine Soziale Beratung, Psychosoziale Beratung, Vermittlung an Fachdienste; Kurse und Gruppen: Deutschkurs, Alphabetisierung in Türkisch für Seniorinnen, Offene Freizeitgruppe; Treffpunkt: Informationsveranstaltungen, Kultur- und Freizeitprogramm.

Unsere Arbeit gründet auf Respekt und Wertschätzung für die unterschiedlichen religiösen/ kulturellen Lebenswelten und Lebensentwürfe der Menschen in unserer vielfältigen Gesellschaft. Unsere Angebote orientieren sich an einer differenzierten und kultursensiblen Herangehensweise und an einem partizipatorischen Ansatz, der auf den Ressourcen und Stärken der Rat- und Hilfesuchenden aufbaut.

Durch die Beratung und Unterstützung von Menschen, die körperliche, seelische und/oder soziale Not leiden, wollen wir diese stärken und befähigen, ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben zu führen.
Wir unterstützen die interkulturelle Öffnung sozialer Dienste und setzen uns für die Überwindung von Rassismus und für die Förderung gegenseitiger Akzeptanz ein.

Wenn Sie Interesse haben, sich über die Situation von Berlinerinnen mit türkischem Migrationshintergrund zu informieren, dann erhalten Sie zur Einführung einen Vortrag zur Lage der türkischen Minderheit in Berlin, und anschließend haben Sie die Chance, mit einer kenntnisreichen Expertin gemeinsam "türkische Orte" in Berlin zu besuchen und ein ausführliches Gespräch zu führen.

Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns bitte eine Email an Prof. Dr. Jürgen Nowak: J.Nowak@t-online.de oder rufen sie an: 030 - 436 32 97. Wir machen Ihnen ein Angebot.